Hier können Sie sich mit Ihren bestehenden Daten einloggen.
Neuer Kunde
Falls Sie keine Daten haben, können Sie sich hier registrieren.
Weiter zur Registrierung
Hier können Sie sich mit Ihren bestehenden Daten einloggen.
Neuer Kunde
Falls Sie keine Daten haben, können Sie sich hier registrieren.
Weiter zur Registrierung
• Für Flüssiggas DVGW-Nr. 92.02 e 868
• Die Schlauchbruchsicherung verhindert den Gasaustritt bei Beschädigung oder Lösen der Schlauchleitung und schließt den Gasdurchgang ab, sobald die vorgeschriebene Betriebsmenge um 10 % überschritten wird, Wiederöffnung von Hand
• Zum Anwärmen, Abbrennen, Abflämmen, für Teer- und Dachisolierarbeiten
• Brennerköpfe aus Edelstahl, Flammenlänge größer als 150 mm
• Zum Anwärmen, Abbrennen, Abflämmen, für Teer- und Dachisolierarbeiten
• Brennerköpfe aus Edelstahl, Flammenlänge größer als 150 mm
• Zum Anwärmen, Abbrennen, Abflämmen, für Teer- und Dachisolierarbeiten
• Brennerköpfe aus Edelstahl, Flammenlänge größer als 150 mm
• Zum Anwärmen, Abbrennen, Abflämmen, für Teer- und Dachisolierarbeiten
• Brennerköpfe aus Edelstahl, Flammenlänge größer als 150 mm
• Aus Edelstahl, Biegung 60°
Zulassung/Norm: EN 388, EN 407
Eigenschaften:
• Kontakthitze bis 500 °C
• Klebt nicht auf Glas
• Weich, flexibel
• Beidseitig tragbar
• Doppelt isoliert
• Daumen seitlich
Anwendungsbereiche: Gießerei, Glasproduktion
Kategorie: III
Material: Silikatgewebe bis 1100 °C
Länge: 400 mm
Größe: Einheitsgröße
• Universalelektrode für Montage-, Werkstatt- und Reparaturschweißung
• Mit besonderer Eignung für fallende Schweißpositionen
• Gute Spaltüberbrückbarkeit
• Gut geeignet für Heftarbeiten
• Geeignet für verzinkte, geprimerte und angerostete Teile
• Bei Montagearbeiten kann mit unveränderter Stromstärke in allen Positionen geschweißt werden
• Glatte, leicht konkave Nähte mit kerbfreiem Übergang zum Grundwerkstoff
• Schlacke teilweise selbstlösend
Normbezeichnungen:
• EN ISO 2560-A: E 38 0 RC 11
• EN 499: E 38 0 RC 11
• AWS A5.1: E6013
• Schweißpositionen: PA, PB, PC, PD, PE, PF, PG (alte DIN 1912 w, h, s, q, ü, f)
• Werkstoffe: S(P)235–S(P)355, GP240, GP280